Joint Lab PhaSe
Phytochemistry and biofunctionality of plant Secondary metabolites

Nachwuchsgruppe "ProAID"

Wie beeinflusst Ernährung den Alterungsprozess? Warum zeigt die gleiche Ernährungsweise bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Effekte? Diesen und weiteren Fragen zum Zusammenhang von Ernährung und Altern und der Individualisierung von Ernährungsempfehlungen für ein gesundes Altern geht die Nachwuchsgruppe ProAID (Protein oxidation in Aging as target for an Individualized Dietary intervention) nach.

Dabei steht v.a. die Bedeutung oxidativer Modifikationen körpereigener Proteine als Biomarker für ernährungs- und altersbedingte Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus Typ 2) sowie als Regulatoren des individuellen Stoffwechsels im Mittelpunkt unserer Arbeit.

In verschiedenen Projekten und unter Verwendung verschiedenster Methoden und Modellsysteme (von der Zellkultur bis zum Menschen) widmen wir uns der Beantwortung unserer Forschungsfragen, die wir Ihnen auf unserer Homepage gerne näher vorstellen.